Unter der Überschrift "HERAUSRAGEND! DAS RELIEF VON RODIN BIS PICASSO" zeigt das Städel Museum eine große Ausstellung über das Relief von 1800 bis in die 1960er Jahre. Künstler wie Rodin, Matisse, Gauguin, Picasso, Hans Arp oder Yves Klein schufen im wahrsten Sinne des Wortes herausragende Kunst: Reliefs.
In unserer Reihe "Sehen lernen" gewannen die Freundinnen unter bewährter Führung von Kunsthistoriker Pascal Heß interessante und außergewöhnliche Einblicke in diese besondere Kunstform.
Vor dem Septembermeeting unternahmen die Freundinnen des IWC Frankfurt eine Tour über den "schönsten Campus Europas“, nämlich den der Goethe-Universität Frankfurt. Was sind Gärten für intelligente Faule? Wo stand das „Irrenschloss“ von Heinrich Hoffmann und wer war das Vorbild für den "Zappelphilipp"? Was haben die Familien von Metzler, von Rothschild, Goethe und Adorno mit dem Architekten Hans Poelzig und den Amerikanern zu tun…. ? Diese und weitere Fragen konnten bei dem kurzweiligen Rundgang geklärt werden.
Der IWC Frankfurt unterstützt die ARCHE Frankfurt schon seit einigen Jahren. Als neue Maßnahme in diesem Jahr konnte die ARCHE Nordweststadt 200 Schulstarter-Pakete für Grundschüler entgegennehmen. Zuvor hatten sich die Club-Freundinnen getroffen, um die Pakete zusammenzustellen. Die „Sortier-Straße“ funktionierte reibungslos und die bunten Beutel waren schnell gefüllt. Finanziert wurden die Materialien durch eine großzügige Spende der Paula Müller Kinderhilfe Stiftung und durch den Förderverein des IWC Frankfurt. ARCHE-Standortleiterin Julia Hildebrandt bedankte sich herzlich für die großzügige Unterstützung, die so dringend benötigt wird. Die Freundinnen hatten viel Spaß bei dieser Aktion und freuen sich schon auf den Schulanfang im nächsten Jahr.
Der Kuchenverkauf auf dem alljährlich am 1. Sontag im Juli stattfindenden Kronberger Flohmarkt ist eines der traditionellen Fundraising-Engagements des IWC Frankfurt. Der gesamte Tageserlös kommt der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte zugute. Ziel der Stiftung ist die gesellschaftliche und berufliche Rehabilitation und Integration sehbehinderter und blinder Menschen jeden Alters. Seit 1990 unterstützen wir die dortige Galeriewerkstatt, in der durch kunsthandwerkliches Gestalten die Kreativität von Betroffenen gefördert wird.
Der Inner Wheel Club Frankfurt führt zweimal im Jahr eine „Ein-Teil-mehr“-Aktion zugunsten der ARCHE Frankfurt in Kooperation mit dem dm-Drogeriemarkt im Hessen-Center durch. Die Clubfreundinnen werden von den dm-Mitarbeiterinnen hierbei nicht nur überaus freundlich begleitet, sondern zudem auch immer mit zusätzlichen Sachspenden für die ARCHE großzügig unterstützt. Die Nachricht, dass die Filiale unsere Fundraising-Aktion nun auch im Rahmen der dm-Initiative „Lust auf Zukunft - 50 Jahre dm“ vorgeschlagen hat, hat uns besonders gefreut! Anlässlich seines 50-jährigen Geburtstages unterstützt dm rund 3.000 „Zukunftsprojekte" mit einer Gesamtsumme von über 2,1 Mio Euro. Bis zum 31. Mai 2023 konnte über die Verteilung der Spendensumme online und in den dm-Märkten entschieden werden. Der IWC Frankfurt bedankt sich von Herzen für einen mit 800 Euro dotierten zweiten Platz!
Der Inner Wheel Distrikt 81 umfasst momentan 32 Inner Wheel Clubs mit insgesamt 1257 Mitgliedern aus den drei Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen. Zweimal jährlich treffen sich der amtierende Distriktvorstand und die Clubdelegierten zu einer Distriktkonferenz. Die 66. Distriktskonferenz wurde am 17. Juni 2023 vom Inner Wheel Club Bad Nauheim-Friedberg ausgerichtet. Die bereits am Vortag anreisenden Teilnehmerinnen hatten die Gelegenheit, den wunderbar gestalteten Rosenpark Dräger in Steinfurth zu besichtigen sowie an einer Führung durch die Jugendstilausstellung im Sprudelhof teilzunehmen.
Bevor die Inner Wheel-Kunstgruppe "Sehen Lernen" im Juli in die Sommerpause geht, besuchten wir mit dem Kunstvermittler Pascal Heß M.A. am Mittwoch, den 14. Juni 2023, die Skulpturen im über Jahrhunderte gestalteten Schlosspark von Bad Homburg. Bis zum 1. Oktober sind dort im Rahmen der BLICKACHSEN 13 mehr als 30 Werke von 24 Künstlerinnen und Künstler zu sehen. Die „Blickachsen“ zeigt alle zwei Jahre zeitgenössische Großskulpturen und Installationen internationaler Künstler. Wir freuen uns schon sehr auf den zweiten Teil der Führung: Mitte August werden wir die Arbeiten im Lennéschen Kurpark besuchen.
Die diesjährige Clubreise führte siebzehn Freundinnen des Inner Wheel Clubs Hamburg vom 07. bis 09. Juni 2023 nach Frankfurt am Main. Neben der Deutschen Börse standen Dom, Paulskirche, Historisches Museum (Ausstellung "Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma") und Goethe Haus auf dem Programm. Der Einladung, zum geselligen Abendessen am Donnerstagabend im Holbein's dazuzustoßen, haben fünf Freundinnen des Inner Wheel Clubs Frankfurt sehr gerne angenommen. Wir verbrachten einen ausgesprochen netten Abend mit vielen neuen Bekanntschaften und angeregten Gesprächen und verabredeten uns auf ein baldiges Wiedersehen in diesem Kreis!
Am Mittwoch, den 07. Juni 2023, trafen sich die Freundinnen des Inner Wheel Clubs Frankfurt bei der scheidenden Präsidentin Kathrin Vogel, um die Übergabe der Vorstandsämter im privaten Rahmen zu feiern. Sie bedankte sich bei dieser Gelegenheit aufs Herzlichste bei allen Clubfreundinnen für das große Engagement im vergangenen Jahr und insbesondere bei Maria Bufano Hartmann, die dem Club ab Juli für zwölf Monate als Präsidentin vorstehen wird. Ihr Motto "Freude an der Zeit - das Hier und das Jetzt!" soll die Freundinnen dazu ermutigen, die Zeit bewusst und mit Freude zu nutzen, so Maria Bufano Hartmann. "Zeit ist ein kostbares Gut, das wir miteinander teilen können, und ich möchte sicherstellen, dass wir sie gemeinsam genießen." Der IWC Frankfurt freut sich auf das Inner Wheel Jahr 2023/24!
Ende Mai trafen sich die Freundinnen des Inner Wheel Clubs Frankfurt sich zu einem ganz besonderen Gemeinschaftsevent. Der Künstler Frank Pompé hatte am Mittwoch, den 31. Mai 2023, in die Festscheune Wehrheim zu einem Kunsttraining eingeladen. Hierbei ging es nicht so sehr um die Schulung der individuellen künstlerischen Fähigkeiten, sondern um das Schaffen von Gemeinschaft mit gestalterischen Mitteln. Ein Nachmittag mit viel kreativem Team Spirit!
Am 10. Mai 2023 nahm uns der Kunstvermittler Pascal Heß M.A. wieder mit auf eine gemeinsame Führung in unserer "Sehen Lernen"-Reihe. Diesmal stand die aktuelle Ausstellung "Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma" im Historischen Museum Frankfurt auf dem Programm. Die Ausstellung rahmt das Inflationserleben um 1923 mit der Darstellung historischer Teuerungen, dem nachfolgenden Aufstieg Hitlers und einer zweiten Inflation ein, um anschließend über die Währungsreformen 1948, 1990 und 2001 in die Gegenwart zu führen: Wie sieht es heute mit der Inflation aus?
Die diesjährige Clubreise des IWC Frankfurt führte die Freundinnen und ihre Partner am ersten Mai-Wochenende nach Halle an der Saale. Die "Stadt der fünf Türme" – zu DDR-Zeiten als "Diva in Grau" tituliert – entwickelte sich in den letzten 30 Jahren zu einer städtebaulich reizvollen Kultur- und Wissenschaftsmetropole in Sachsen-Anhalt. "Halle, Händel und Hallunken", das gründerzeitliche Paulusviertel sowie der Ortsteil Giebichenstein mit seinem Blick auf das idyllische Saaletal standen ebenso auf dem Programm wie die zahlreichen Bildungseinrichtungen der Stadt: angefangen von den Frankeschen Stiftungen über die hallesche Universität bis hin zur Leopoldina. Die Reise endete mit einem Besuch des Kunstmuseums Moritzburg sowie des Stadtgottesackers, einem der schönsten Renaissance-Friedhöfe Deutschlands. Halle ist eine Reise wert, so resümierten die Freundinnen das Wochenende – und das gemeinsame Reisen im Inner-Wheel-Kreis sowieso!
Der Inner Wheel Club Mainz hatte am Mittwoch, den 26. April 2023, alle Inner Wheel Clubs im Rhein-Main-Gebiet zu einem gemeinsamen Treffen eingeladen. Dies war schon das zehnte Mal, dass sich die Clubs dieser Region unabhängig von ihrer Distriktzugehörigkeit zu einer gemeinsamen, geselligen Veranstaltung trafen. Nach einer Begrüßung bei Kaffee und Kuchen in der Kulturei, wandelten mehr als 80 Inner Wheelerinnen auf historischen Spuren und besuchten u.a. das größte römische Bühnentheater nördlich der Alpen. Ein ereignisreicher Nachmittag und Abend mit interessanten Gesprächen und vielen freundschaftlichen Begegnungen – herzlichen Dank an die Mainzer Clubfreundinnen für die liebevolle Vorbereitung und perfekte Organisation des Treffens!
Alle drei Jahre kommen die deutschen Inner Wheelerinnen zu einem Freundschaftstreffen zusammen. Das 11. Deutschlandtreffen fand vom 21. bis 23. April 2023 in Baden-Baden statt. Bei bestem Wetter konnten die elf teilnehmenden Frankfurter Freudinnen die große Gastfreundschaft des IWC Baden-Baden Favorite genießen, der das Treffen in diesem Jahr professionell und mit viel Liebe zum Detail ausgerichtet hat. Auf dem Programm standen ein Golfturnier und ein Begrüßungsabend im Casino am Freitag, sechs unterschiedliche Touren zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt und ein Galaabend im Bénazetsaal am Samstag sowie eine Matinee im Festspielhaus mit Abschiedsimbiss am Sonntag. Ein wunderschönes Wochenende mit vielen bereichernden Erfahrungen und neuen Begegnungen im Inner Wheel-Kreis!
Der Kunstvermittler Pascal Heß M.A. begleitete die Freundinnen des Inner Wheel Clubs Frankfurt im Rahmen der monatlichen Kunstführung "Sehen Lernen" am Mittwoch, den 12. April 2023, in das Museum Angewandte Kunst (MAK) in Frankfurt. Dort ist bis Anfang Juni die Kunstsammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild zu sehen. Die Ausstellung dokumentiert erschütternd, wie es den Nationalsozialisten gelang, die Existenz eines der wichtigsten Frankfurter Mäzene auszulöschen.
Der Rotary Club Frankfurt Rhein-Main hat 2023 schon im dritten Jahr seine Spendenaktion „Osterhasenbefreiung“ durchgeführt. Die Clubmitglieder verkauften vor Ostern große Lindt-Osterhasen für einen wohltätigen Zweck. In diesem Jahr kommt der Erlös dem Projekt "Zuflucht" des FeM Mädchen*hauses Frankfurt e. V. zugute. Eine rundum gelungene Fundraising-Aktion, die die Freundinnen des Inner Wheel Clubs Frankfurt sehr gerne unterstützt haben.
Der Inner Wheel Club Frankfurt hat das Frauenhaus Offenbach „Frauen helfen Frauen e.V." im vergangen Jahr mit einer Spende für das Beratungszimmer unterstützt. Nach der Fertigstellung durften sich Maria Bufano Hartmann und Kathrin Vogel in Vertretung des Clubs am Montag, den 03. April 2023, vor Ort von der gelungenen Neugestaltung der Räumlichkeiten überzeugen. Ein schöner Tisch mit gemütlichen passenden Sesseln, ein Teppich, der den Bereich im Eingangsbereich abgrenzt, ein großer Korb mit Malutensilien und Spielzeug für die Kinder sollen dazu beitragen, dass sich die Hilfe suchenden Familien möglichst aufgehoben fühlen.
2024 wird Inner Wheel seinen 100. Geburtstag feiern. Die Inner Wheel Clubs in Deutschland nehmen dies zum Anlass, im Rahmen eines gemeinsamen Deutschlandprojekts in Kooperation mit dem Verein "Kinderlachen e.V." bis zum Jahr 2024 mit Spenden und Benefizveranstaltungen traumatisierte Kinder und Jugendliche in Kinderheimen zu unterstützen und zu fördern. Eins der in diesem Rahmen bislang realisierten Leuchtturmprojekte ist das Albert-Schweitzer-Kinderdorf (ASK) in Hanau. Wir freuen uns sehr, dass bei einer Kick-Off-Veranstaltung am Mittwoch, den 29. März, Spielgeräte für die Außenanlage einer der Wohngruppen an das ASK übergeben werden konnten.
Daniel Schröder, Regionalleiter der ARCHE Rhein-Main, bedankte sich am Montag, den 27. April 2023, sehr herzlich für die Hygiene-Artikel, die die Freundinnen des IWC Frankfurt bei ihrer Ein-Teil-mehr-Aktion am vorangegangenen Wochenende im Hessen-Center gesammelt hatten. Die Hygiene-Artikel werden dringend benötigt, so Daniel Schröder. Sie sind eine wichtige Ergänzung zu den Lebensmittel-Tüten, die von der ARCHE an ihnen bekannte bedürftige Familien abgegeben werden. Weitere unterstützende Aktionen durch den Inner Wheel Club Frankfurt, wie z.B. eine Sammlung von Schulmaterialien, sind für den Sommer geplant.
Am Samstag, den 25. März 2023, warb der Inner Wheel Club Frankfurt erneut um die Spende von Hygiene-Artikeln für die ARCHE Frankfurt. Von 10 bis 18 Uhr baten wir Kunden vor dem dm-Drogeriemarkt im Hessen-Center wieder, bei ihrem Einkauf "ein Teil mehr" zu kaufen und dieses beim Verlassen des Marktes für die Kinder der ARCHE zu spenden. „Viele unserer ARCHE-Familien bitten uns aktuell um Hilfe, weil sie die steigenden Lebensmittelpreise nicht mehr stemmen können", so Daniel Schröder, Regionalleiter der ARCHE Rhein-Main. Carina Saleck-Prokop, die die Aktion für den Club erneut organisiert hat, freut sich sehr, zehn große Umzugskartons an die Arche übergeben zu können. Wir danken allen Kunden für Ihre großzügigen Sachspenden an diesem Tag!
Das Zwischenmeeting im März 2023 führte die Freundinnen des Inner Wheel Clubs Frankfurt in das Struwwelpeter Museum in der neuen Altstadt, in dessen Nähe Heinrich Hoffmann 1844 das berühmte Bilderbuch als Weihnachtsgeschenk für seinen dreijährigen Sohn verfasst hat. Dort ausgestellte Zeichnungen, Bücher und Dokumente stellen Heinrich Hoffmann als Familienvater, Arzt und Dichter vor und seltene Struwwelpeter-Ausgaben, Übersetzungen sowie Parodien belegen den internationalen Erfolg des Bilderbuchs. Auch der Wimpel des Inner Wheel Club Frankfurts trägt das "Struwwelpeter"-Motiv, so dass wir uns dieser Kinderlektüre aus dem Jahr 1845 besonders verbunden fühlen.
Maria Bufano Hartmann, die Incoming Präsidentin des Inner Wheel Clubs Frankfurt, nahm am 18. März 2023 am diesjährigen Treffen der Vizepräsidentinnen und ihrer Incoming Sekretärinnen im Distrikt 81 teil. 18 Freundinnen nahmen an den Bildschirmen und 21 Freundinnen vor Ort in Remscheid an dem Treffen teil. In ihrem Grußwort betonte Distriktpräsidentin Marie-Louise Sefzig-Klein Ihre Freude darüber, dass eine weitere Runde an Frauen sich nun auf den Weg in ein neues Amt bei Inner Wheel mache und Verantwortung übernehme. Dem Austausch über im Distrikt 81 erfolgreich durchgeführte Fundraising-Aktionen schloss sich die Schulung der Vizepräsidentinnen und Sekretärinnen an.
Die Mitglieder der "Sehen Lernen"-Kunstgruppe des Inner Wheel Clubs Frankfurt besuchten gemeinsam mit dem Kunstvermittler Pascal Heß M.A. am Mittwoch, den 08. März 2023, die umfassende Retroperspektive von "Niki de Saint Phalle" in der Schirn. Die Ausstellung beleuchtet mit rund 100 Arbeiten das vielseitige Schaffen der Franco-Amerikanierin. Ihre "Nanas" sind weltbekannt, doch das Werk der 2002 gestorbenen Pop-Art-Künstlerin bietet weit mehr als die großformatigen Frauenfiguren, wie die Ausstellung eindrücklich zeigt. Im Anschluss trafen sich die Freundinnen zu einem gemeinsamen Ausklang im Badias Schirn Café.
Die Clubfreundinnen des Inner Wheel Clubs Frankfurt freuen sich sehr, schon seit dem 7. März 2015 mit dem IWC Morava in Brno/Brünn in der Tschechischen Republik freundschaftlich verbunden zu sein! Mit großer Begeisterung berichten die Freundinnen vom ersten Treffen anlässlich der Charterfeier des IWC Morava 2015 in Brünn. Die stilvolle Feier in der Nähe von Třebíč in dem wieder errichteten prächtigen Renaissance-Schloss Valeč, die überaus herzliche Aufnahme sowie die auf tschechisch gehaltene Rede der damaligen Präsidentin Susanne Stein legten den Grundstein für unsere nun achtjährige Clubfreundschaft! Nachdem die Freundinnen des IWC Morava im vergangen Herbst bei uns in Frankfurt zu Gast waren, freuen wir uns auf einen baldigen Gegenbesuch in Brünn.
Am Sonntag, den 05. März 2023, hat der Inner Wheel Club Frankfurt Rhein-Main im Frankfurter Filmmuseum wieder eine Kino-Matinee für den guten Zweck ausgerichtet. Zum Sektempfang gab es auch in diesem Jahr wieder das von den Clubfreundinnen mit Liebe selbst zubereitete Flying Buffet. Im Anschluss erwartete uns ein aktuell Oskar-nominierter Überraschungskinofilm. Diesmal war die Wahl auf "Elvis" gefallen. Die Filmbiografie über Elvis Presley war bei der Oscarverleihung 2023 für acht Oscars nominiert. Die Hauptrollen spielen Austin Butler in der Titelrolle und Tom Hanks als sein Manager „Colonel“ Tom Parker. Austin Butler wurde als Bester Hauptdarsteller nominiert.
Der Kunstvermittler Pascal Heß M.A. besuchte mit unserer Inner Wheel-Kunstgruppe "Sehen Lernen" am Mittwoch, den 08. Februar 2023, die Ausstellung "Rosemarie Trockel" im Museum für moderne Kunst in Frankfurt. Vor den ausgestellten Exponaten entwickelten sich schnell lebhafte Gespräche und angeregte Diskussionen. Wir bedanken uns für einen erneut überaus bereichernden gemeinsamen Nachmittag!
Es ist ein schöner Inner Wheel-Brauch, sich bei Besuchen in anderen Städten bei dem ortsansässigen Club zu melden und ein Treffen zu vereinbaren. Der IWC Frankfurt hat die Einladung des Inner Wheel Club Bensheim-Lampertheim zu einer Zusammenkunft im Anschluss an dessen Besuch der Chagall-Ausstellung am Freitag, den 27. Januar, in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt daher sehr gerne angenommen. Wir hatten einen wunderbar geselligen gemeinsamen Abend mit viel Gelegenheit zu freundschaftlichem Austausch über Clubleben und soziale Projekte und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in diesem Kreis!
Nach einem überaus informativen Vortrag von Melanie Mälzer über das "Museum Jüdischer Altertümer in Frankfurt 1922-38" im vergangenen Oktober haben die Freundinnen des IWC Frankfurt am Donnerstag, den 12. Januar 2023, das Jüdische Museum Frankfurt besucht. Der Führung zur Dauerausstellung "Wir sind Jetzt" schloss sich ein geselliger Teil bei Kaffee und Kuchen in der Frankfurter Altstadt an. Die Freundinnen bedanken sich sehr herzlich bei Maria Bufano Hartmann für die Organisation des rundum bereichernden Nachmittags.
Auf Anregung von Ulrike Witteler trafen sich zwölf Inner Wheel Freundinnen zu einem ausgelassenen "Plaudermeeting zum neuen Jahr" am Mittwoch, den 11. Januar, im Wirtshaus am Hühnermarkt in Frankfurt. Die persönlichen Erlebnisse über die Feiertage standen ebenso im Mittelpunkt der Gespräche wie die Pläne und Vorhaben der Freundinnen für 2023. Ein erstes Club-Highlight im neuen Jahr wird der Besuch des 11. Inner Wheel Deutschland-Treffens vom 21. bis 23. April in Baden-Baden sein, für das sich bereits zahlreiche Freundinnen angemeldet haben.