„In Freundschaft gemeinsam Gutes zu tun“ ist das zentrale Ziel von Inner Wheel. Gesellschaftliches Engagement ist das Band, das uns in unserem Inner Wheel Club eint und antreibt.
Im Jahr 2022 haben wir durch Fundraising-Aktionen und Spenden die hier aufgeführten Projekte unterstützt. Weitere von uns in den vergangenen Jahren geförderte Institutionen finden Sie unter "Rückblick".
Zu den Institutionen und Projekten, die der Inner Wheel Club Frankfurt aus langer Verbundenheit alljährlich unterstützt, gehören der Unicefkarten-Verkauf in der Vorweihnachtszeit (seit 1989), der Kuchenverkauf für die Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte auf dem Kronberger Flohmarkt im Juli (seit 1990) sowie die Frauenhäuser Frankfurt (seit 2009). In der jüngeren Vergangenheit sind die Initiative "Kinderaugen leuchten lassen" (seit 2018) und die Arche Frankfurt (seit 2019) dazugekommen.
Seit 2019 unterstützt der Inner Wheel Club Frankfurt durch Geldspenden die ARCHE Frankfurt. Diese kümmert sich in ihrer Arbeit um das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Familien: durch sinnvolle Freizeitangebote, kostenlose Mahlzeiten, effektive Bildungsförderung, nachhaltige Beziehungsarbeit, erlebnisreiche Feriencamps sowie Hilfen und Beratung für Eltern. Seit 2020 überreichen wir zudem jeweils am 6. Dezember bis zu 150 von uns selbst gepackte Nikolaustüten für von der ARCHE betreute Kinder. Und da steigende Lebenshaltungskosten die ohnehin schon schwierige Situation in den von der ARCHE betreuten Familien momentan zusätzlich belasten, haben wir im Oktober 2022 Kunden des dm-Drogeriemarktes im Hessen-Center in einer Ein-Teil-Mehr-Aktion darum gebeten, bei ihrem Einkauf „ein Teil mehr“ zu kaufen und dieses beim Verlassen des Marktes für die ARCHE zu spenden.
Der Kuchenverkauf auf dem alljährlich stattfindenden Kronberger Flohmarkt ist eines der traditionellen Fundraising-Engagements des IWC Frankfurt. Der gesamte Tageserlös kommt der Frankfurter Stiftung für Blinde und Sehbehinderte zugute. Ziel der Stiftung ist die gesellschaftliche und berufliche Rehabilitation und Integration sehbehinderter und blinder Menschen jeden Alters. Seit 1990 unterstützen wir die dortige Galeriewerkstatt, in der durch kunsthandwerkliches Gestalten die Kreativität von Betroffenen gefördert wird. In den Jahren 2020 und 2021, in denen der Flohmarkt aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, haben wir die Galeriewerkstatt durch reine Geldspenden unterstützt. Die Club-Freundinnen freuten sich 2022 daher sehr über die Gelegenheit, mit der Teilnahme am Kronberger Flohmarkt wieder einmal ein Hands-On-Projekt für die Galeriewerkstatt durchführen zu können.
Der Inner Wheel Club Frankfurt hat 2022 durch eine finanzielle Spende den Verein "Frauen helfen Frauen e.V. Offenbach" dabei unterstützt, den Wartebereich vor dem Beratungsraum neu zu gestalten und den Bedürfnissen der Frauen und deren Kindern anzupassen. Ein schöner Tisch mit gemütlichen passenden Sesseln, ein Teppich, der den Bereich im Eingangsbereich abgrenzt, ein großer Korb mit Malutensilien und Spielzeug für die Kinder sollen dazu beitragen, dass sich die Hilfe suchenden Familien möglichst aufgehoben fühlen. Der 1979 gegründete Verein Frauen berät bei häuslicher Gewalt, Trennungen und psychosozialen Fragestellungen und bietet ihnen und ihren Kindern Schutz in Notsituationen.
In dem zum Frankfurter Verein für soziale Heimstätten gehörenden Frauenhaus in Frankfurt haben wir von 2009 bis 2013 eine Kunsttherapeutin finanziert, die regelmäßig mit den traumatisierten Kindern der Bewohnerinnen gemalt und therapeutisch gearbeitet hat. Seit dem Jahr 2020 haben wir unsere Unterstützung wieder aufgenommen und fördern erneut ein kunsttherapeutisches Projekt, diesmal mit den betroffenen Frauen selbst. 2022 haben wir die Frauenhäuser Frankfurt durch eine Geldspende unterstützt. Darüberhinaus baten wir bei einer Ein-Teil-mehr-Aktion im April 2022 die Kunden im Hessen-Center, bei ihrem Einkauf in einer Drogerie "ein Teil mehr" zu kaufen und im Anschluss für die Familien im Frauenhaus zu spenden.
Insgesamt 140 Hilfs-Pakete mit Lebensmitteln sind im Raum Königstein/Bad Soden durch eine private Initiative im Mai 2022 in die Ukraine gebracht worden. 28 Pakete wurden hierbei vom Inner Wheel Club Frankfurt beigesteuert. Dank des Einsatzes eines vierköpfigen Orga-Teams und vieler großzügiger Geldspenden vonseiten der Freundinnen des Inner Wheel Clubs Frankfurt konnte diese Aktion innerhalb von drei Tagen realisiert werden. Die Lebensmittelpakete sind mit einem Lieferwagen über Polen in die Ukraine gebracht und dort im Anschluss verteilt worden.
Für den Inner Wheel Club Frankfurt ging das Jahr 2022 mit einer ganz besonderen Spendenhilfsaktion zu Ende. Nachdem wir über einen persönlichen Kontakt von dem dringenden Hilferuf zweier ukrainischer Familien gehört hatten, haben wir in kürzester Zeit Gelder freigegeben, die benötigten Artikel (Notstromgenerator, Powerbank, Thermounterwäsche...) bestellt und schon nach drei Tagen auf den Weg in die Ukraine gebracht!
Bereits seit dem Jahr 1988 verkauft der Inner Wheel Club Frankfurt in der Vorweihnachtszeit drei Wochen lang UNICEF-Weihnachtskarten in der Struwwelpeter Apotheke in der Hauptwache B-Ebene in Frankfurts Innenstadt. Die Erlöse aus dem Verkauf von UNICEF-Grußkarten tragen dazu bei, UNICEF-Projekte zur Unterstützung benachteiligter Kinder zu finanzieren. Da die Gelder aus dem Grußkartenverkauf nicht an ein bestimmtes Projekt gebunden sind, können sie dort eingesetzt werden, wo sie am dringendsten benötigt werden. In den Jahren 2020 und 2021 musste der Verkauf aufgrund der Corona-Pandemie leider ausfallen. 2022 konnte der Verkauf durch den Inner Wheel Club Frankfurt vom 28.11. bis 10.12. wie gewohnt stattfinden.
Der Inner Wheel Club Frankfurt beteiligt sich seit 2018 gemeinsam mit der Paula Müller-Kinderhilfe-Stiftung, an der Weihnachtswunsch-Aktion des Amtes für Jugend, Schulen und Kultur des Main-Taunus-Kreises und des Lions-Clubs Sulzbach am Taunus. Bei der Weihnachtsaktion sammelt das Jugendamt zunächst Karten von 250 bedürftigen Kindern und Jugendlichen ein, auf denen sie Wünsche im Wert von bis zu 25 Euro eintragen können. Die anonymisierten Karten werden an den Weihnachtsbaum im Main-Taunus-Zentrum gehängt. Wir freuen uns, dass wir nun schon im fünften Jahr jeweils über 60 dieser Wünsche individuell erfüllen und im Rahmen unserer Weihnachtsfeier im Dezember zur weiteren Verteilung zusammentragen.
Aufgabe und Ziel des "Hospizvereins Lichtblick e.V." ist es, Menschen am Ende ihres Lebens beizustehen. Die ehrenamtlich arbeitenden HospizbegleiterInnen betreuen unheilbar Kranke und Sterbende, ihre Angehörige und deren Umfeld und begleiten sie in ihrer Trauer. Der Eschborner Verein ist konfessionell und politisch unabhängig. Der Inner Wheel Club Frankfurt unterstützt den Hospizverein Lichtblick e.V. seit 2006 regelmäßig mit einer Geldspende, wie auch im Jahr 2022.
DKMS steht für Deutsche Knochenmarkspenderdatei. Die DKMS will für jeden Blutkrebspatienten einen passenden Spender finden oder den Zugang zu Therapien ermöglichen – überall auf der Welt.
Wir haben die DKMS in den Jahren 2020 und 2022 mit einer Geldspende gefördert.
Ein Förderprojekt unseres Partnerclubs in Tschechien, des IWC Morava, ist die Initiative Magdalenium. Hier werden Frauen unterstützt, die unter häuslicher Gewalt leiden.
In den Jahren 2021 und 2022 beteiligten wir uns als internationales Engagement an dieser Förderung mit einer Geldspende.